Entwicklung des „Integrierten Managementsystems“

Als weltweit erstes Unternehmen in der Wolfram-Branche konnte die WBH bereits im Jahr 1994 ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 vorweisen.
Um den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt dauerhaft zu implementieren erfolgte 1999 die Zertifizierung unseres Umweltbereiches nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001. Im Zuge der ständigen Weiter­entwicklung unseres „Integrierten Management­systems“ für alle Standorte, konnten wir 2010 erfolgreich ein Sicherheits- und Gesundheits­managementsystem nach OHSAS 18001 implementieren. Nach der Ablösung der OHSAS 18001 durch die ISO 45001 konnten wir unser Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz im Jahr 2020 erfolgreich nach der neuen Norm zertifizieren.

Durch die wachsenden Anforderungen im Umwelt­bereich wurde  ein Energie­managementsystem im Rahmen des zertifizierten Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 aufgebaut und seitdem konsequent weiter­verfolgt.

Die WBH hat sich 2015 verpflichtet, Audits im Rahmen des Conflict-Free Smelter Programs (CFSP) durchzuführen. CFSP ist eine Initiative der „Conflict Free Sourcing Initiative (CFSI)“, die als Industrie­standard im Bereich der „smelter-level“ Industrie für Wolfram, Zinn und Tantal angesehen wird.

Die Absicherung gegen unabsichtliches Verwenden von konfliktbelasteten Roh­stoffen wird auch durch die Selbstverpflichtung gegenüber dem Tungsten Industry – Conflict Mineral Council (TI-CMC, die WBH ist Gründungs­mitglied) und durch das Conflict Mineral Statement der WBH eingefordert.

Im Jahr 2017 wurde das Conflict Free Smelter-Programm durch den Responsible Minerals Assurance Process (RMAP) ersetzt, welcher die aktuellen Konformitätsanforderungen an unsere Rohstoffe stellt.

 

Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer „Integrierten Managementsysteme“ ist integrierter Bestandteil der täglichen Arbeit. Die Rückmeldungen der Kunden und akkreditierter Zertifizierungsorganisationen sowie aller „Interessierten Parteien“ bilden einen wesentlichen Beitrag für die stete Verbesserung von Produkten und Prozessen sowie relevanter Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekte.

10. August 2022Überwachungsaudit zur Umsetzung und Einhaltung des Responsible Minerals Assurance Process (RMAP) durch die RMI.
12. August 2021Überwachungsaudit zur Umsetzung und Einhaltung des Responsible Minerals Assurance Process (RMAP) durch die RMI.
17. Juni 2021Rezertifizierungsaudit durch Intertek nach der ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015. 1. Überwachungsaudit zur Umsetzung der ISO 45001:2018 durch Intertek.
11. Oktober 2020Zertifizierung unseres Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystems nach der ISO 45001:2018 durch Intertek.
16. Juli 2020Wiederholungsaudit zur Umsetzung und Einhaltung des Responsible Minerals Assurance Process (RMAP) durch die Responsible Minerals Initiative (RMI).
12. Juni 2019Wiederholungsaudit zur Umsetzung und Einhaltung des Responsible Minerals Assurance Process (RMAP) durch die Responsible Minerals Initiative (RMI).
19. September 2018Rezertifizierung unseres „Integrierten Managementsystems“ nach der ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und OHSAS 18001:2007 durch Intertek.
02. Mai 2018Audit zur Umsetzung und Einhaltung des Responsible Minerals Assurance Process (RMAP) durch die Responsible Minerals Initiative (RMI).
25. August 2017Zertifizierung unseres „Integrierten Managementsystems“ nach der ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 durch Intertek.
12. April 2017Wiederholungsaudit zur Umsetzung und Einhaltung des Conflict-Free Smelter Programs (CFSP) der Conflict Free Sourcing Initiative (CFSI).
01. September 2016Rezertifizierung unseres „Integrierten Managementsystems“ nach der ISO 9001:2008, ISO 14001:2004 und OHSAS 18001:2007 durch DNV.
06. April 2016Wiederholungsaudit zur Umsetzung und Einhaltung des Conflict-Free Smelter Programs (CFSP) der Conflict Free Sourcing Initiative (CFSI).
01. Jänner 2015Umsetzung des Bundes-Energieeffizienzgesetzes im Rahmen des zertifizierten
„Integrierten Managementsystems“ nach ISO 14001:2004.
11. Oktober 2013Rezertifizierung unseres „Integrierten Managementsystems“ nach der ISO 9001:2008,
ISO 14001:2004 und OHSAS 18001:2007 durch DNV.
11. August 2010Zertifizierung unseres Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystems nach OHSAS 18001:2007 durch DNV.
02. Mai 2009Rezertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems nach der ISO 9001:2008
durch ÖQS - Austria.
01. Februar 2007Erweiterung des WOLFRAM-Prozessnetzwerkes um einen Krisen- u. Notfallmanagementprozess in Anlehnung an ISO/DIS 31000.
29. Mai 2005Rezertifizierung unseres Umweltmanagementsystems nach der Version ISO 14001:2004 durch ÖQS - Austria.
25. Juni 2003Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001:2000, bei gleichzeitiger Integration der Umwelt- und Sicherheitsaspekte in ein gemeinsames prozessorientiertes System.
24. November 1999Erstmalige Zertifizierung des UM-Systems nach ISO 14001 durch ÖQS
1. Unternehmen weltweit in der Branche
31. Dezember 1996Zertifizierung des QM-Systems im Gesamtunternehmen (nach Wiederinbetriebnahme von Bergbau und Aufbereitung in Mittersill) nach ISO 9001 durch ÖQS
07. Juni 1994Erstmalige Zertifizierung der Hütte St. Martin nach ISO 9001 durch ÖQS
1. Unternehmen weltweit in der Branche